home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Studio's Universal Filter V1.7
-
- Einführung
-
- Der 'Universal' Filter erlaubt das Laden vieler zusätzlicher
- Grafikformate mit dem PageStream V3.x/V4.x DTP Programm. Weiter
- wird das Laden auch schon unterstützter Formate teilweise
- erheblich beschleunigt. Alleine der Geschwindigkeitsgewinn bei
- IFF ILBM 24 Bit dürfte wohl im Durchschnitt bei ca. 200-300%
- liegen. Interessiert?
-
-
- Voraussetzungen
-
-
- - PageStream V3.1, V3.2, V3.3, V3.4, V4.0 oder neuer
- - Sie müssen legaler Besitzer der CanonStudio oder Studio
- Software sein. Zur Benutzung des Universal Filters
- muß aber CanonStudio oder Studio selbst nicht installiert sein.
-
-
- Funktionen des Filters
-
-
- Der Universal Filter erlaubt das Laden sämtlicher Grafikformate,
- wie sie auch von CanonStudio bzw. Studio unterstützt werden.
- Dies bedeuted, daß neben vielen neuen Formaten für PageStream auch
- einige schon von PageStream unterstüzte Formate neu hinzukommen.
- Doch der Universal Filter ist hier meistens nicht nur deutlich
- schneller als die original Filter (ca. 300% schneller bei IFF
- ILBM). Oft kann der Universal Filter auch Exoten eines Formats
- laden. Z.B. kann Universal fast alle arten von TIFF Bilder
- laden, während der PageStream TIFF Filter nur sehr eingeschränkt
- ist.
-
- Die derzeit unterstüzten Formate sind:
-
- BMP: 1, 4, 8, 16 and 24 Bit, Windows V3 and OS/2 format,
- RLE4, 8, 24 compression
- DataTypes: OS 3.0 DataTypes
- DCX: only the first image is printed
- GIF: supports 87a and 89 format
- IFF ILBM: including HAM, HAM8, EHB,...
- IFF DEEP: 24 Bit RGB and RGBA, supports compression
- JPEG: 8 Bit and 24 Bit JFIF, progressive JPEG
- PCX: 1,2,4,8 and 24 Bit images
- PGM: 8-bit
- PNG: incl. interlaced
- PPM: 24-bit
- Targa: supports all known RGB, RGBA types incl. compression
- TIFF: 1-64 Bit, RGB, RGBA, CMYK, YCbCr with None, PackBits,
- RLE, JPEG, G3, G4, LZW and Next compression, Strips
- or Tiles, Packed or separate color
-
-
- Installation
-
-
- Einfach das Installationsprogramm benutzen. Danach PageStream neu
- starten und ein Bild mit einem unterstützen Format wählen. Es wird
- dann zum Laden der "Studio's Universal Filter" angeboten.
-
-
- Hintergrundinformationen
-
-
- Ich mache es kurz (mehr im englischen)
-
- - Bei Speichermangel auf Ihrem System sollten Sie überlegen,
- unnötige Filter oder doppelt unterstüzte Filter aus dem
- PageStream:SoftLogik/Filters Verzeichnis zu löschen. PageStream
- lädt derzeit ALLE Filter beim Start in den Speicher. Sie können so
- evtl. 100-300KByte kostbaren Speichers freimachen. Besser wäre
- aber sich der Kauf des inzwischen doch recht billigen Speichers.
-
- - PageStream benutzt den Filter nür beim ersten Importieren des
- Bildes. Das Bild wird ansonsten mit einem eigenen Format mit dem
- Dokument abgespeichert. Ausnahme: lassen Sie das Bild "External",
- dann wird immer wieder der Filter zum Laden des Bildes benutzt.
- Sollte der Filter nicht vorhanden sein, kann automatisch Bild
- und/oder Filter ausgetauscht werden.
-
- Es ist also auch mit dem Universal Filter in Zukunft die
- Sicherheit Ihrer Dokumente ausreichend sichergestellt. Auch dann,
- wenn Sie einmal nicht mehr den Universal Filter benutzt haben.
-
- Tauschen Sie PageStream Dokumente mit anderen Benutzern ohne
- Universal Filter sollte das Dokument keine externen Bilder haben.
-
- - Der Filter konvertiert alle Bilder zu 8Bit/24Bit Bildern. Dies
- hat eigentlich funktionell keine Nachteile, außer daß Sie bei der
- Anzeige der Informationen über das Bild evtl. nicht 1 Bit sondern
- 8 Bit sehen. Allerdings können Speicherbedarf und Geschwindigkeit
- im Vergleich zu einem original PageStream Filter derzeit noch
- schlechter sein. So können die Importzeiten für GIF Bilder zum
- Beispiel erheblich länger bei dem Universal Filter sein. Als
- Faustregel sollte einfach gelten: bei 8/24 Bit Bildern den
- Universal-Filter dem original PageStream Filter vorziehen. Und
- die vielen neu hinzugekommenen Dateiformate werden sowieso nur mit
- dem Universal Filter gelesen und es bleibt keine Wahl.
-
- Fehler
-
-
- Fehler sind keine bekannt. Sollten Sie aber ein Bild haben, das in
- einem unterstüzten Format nicht richtig geladen wird, wäre ich
- extrem dankbar, wenn Sie einen Fehlerreport schicken könnten an:
-
- Wolf Faust
- Am Dorfgarten 10
- 60435 Frankfurt
- Germany
-
- email: 100116.1070@compuserve.com (<- bevorzugter Kontakt bei
- Problemen)
-
- Fax: 069-95409598 (Bitte keine Antwort auf Faxe erwarten,
- wenn der Fehler hier als bekannt,
- unwesentlich o.ä. eingestuft wird)
-
-
- Nicht vergessen: welches Bild genau (Farbe, Größe usw), von
- welcher Anwendung gespeichert usw. in dem Fehlerreport angeben.
- Ein Bild als Beispiel auf Diskette sagt meistens auch mehr als
- tausend Wörter).
-
- BITTE: NEHMEN SIE SICH DIE ZEIT, UM PROBLEME ZU MELDEN.
-
- Nur So kann ich die sicherstellen, daß die Software noch sicherer
- wird. Bitte wechseln Sie nicht heimlich zu einem anderen Format
- was funktioniert. Das hilft weder Ihnen, anderen Anwendern noch
- mir. Die Existenzberechtigung des Universal Filter besteht einzig
- darin, daß ich die Routinen weiter verbessern will. Schon jetzt
- sollte es weit besser funktionieren als mit allen anderen Filtern
- für PageStream.
-
-
-
- COPYRIGHT
- =========
-
- Alle zum Universal Filter gehörenden Dateien, Programme und
- Anleitungen sind Eigentum von Wolf Faust und unterliegen dem
- Urheberrechtsschutz/Copyright ©1997-99. Alle Rechte vorbehalten.
-
- Installer and Installer project icon (c) Copyright 1991-93
- Commodore-Amiga, Inc. All Rights Reserved. Reproduced and
- distributed under license from Commodore. More (c) Copyright
- 1986-93 Commodore-Amiga, Inc. All Rights Reserved. Reproduced
- and distributed under license from Commodore.
-
- Der Autor und mögliche Distributoren übernehmen keine Gewähr für
- die Funktionsfähigkeit der beschriebenen Software. Herr Faust
- übernimmt keine Haftung für Schäden, direkte oder indirekte, die
- aufgrund der Verwendung der Software entstehen oder damit in
- Verbindung stehen.
-
-
- DANKE
-
- Und zum Schluß ein DICKES DANKE an die Leute (Deron, Gary,...) von
- SoftLogik, die diesen Treiber durch geleistete Dokumentation,
- Software und Hilfe erst ermöglicht haben.
-
-
- History
-
-
- 16.09.97 V1.1 - Erste öffentliche Version zu Testzwecken basierend
- auf Studio V2.15
- 18.09.97 V1.2 - BME versuchte Verzeichnisse zu laden. Dies
- erfolgt beim Prüfen der Dateien, die im Filerequester
- anzuzeigen sind.
- - Kann Datatype ein Object nicht öffnen, wird
- vorläufig davon ausgegangen, daß alles
- funktioniert... nur eben kein passender Datatype
- existiert um jegliche Meldung zu unterdrücken.
- - Es gibt eine Fehlermeldung, falls der SL_SystemInit()
- Aufruf zum öffnen der Libraries usw. von
- PageStream fehlschlaegt...
- 24.09.97 V1.3 - IFF ILBM S/W-Bilder mit 1 Bit Tiefe ohne Farbpalette
- werden jetzt geladen. Entspricht nicht IFF Standard,
- wird aber von PageStream/BME gespeichert.
- 02.11.98 V1.31 - Check für PageStream4: Assign hinzugefügt.
- 02.02.99 V1.4 - DPI Informationen werden nun von PNG/IFF DEEP Dateien
- gelesen
- 17.04.99 V1.5 - ASyncIO library sorgte für Abstuerze bei interlaced
- GIF Bilder. GIF arbeitet vorläufig jetzt ohne
- async IO.
- - Wesentlich weniger Seek() Aufrufe bei GIF.
- 01.05.99 V1.6 - Probleme mit extrem schlecht komprimierten IFF Bildern
- beseitigt (>30% als unkompimiert... derzeit
- scheint nur Candy Factory Pro derart schlechte
- Bilder zu speichern).
- 03.09.99 V1.7 - Problem mit TIFF RGB Bildern mit mehr als einem
- zusaetzlichen Channel beseitigt.
- - TIFF LogLuv codec hinzugefügt.
- - Unterstützung für Bilder von Hemera-Produkten
- hinzugefügt (Hemera NetGraphics und Clip-Art CDROMs)
-
- (Ende)
-